Auf der Vollsporaalpe im unteren Teil des Vorarlberger Gauertals liegt dieses auch im Winter voll bewirtschaftete Schutzhaus, welches Stützpunkt für alle ist, die sich in diesem wunderschönen Tal sportlich betätigen wollen.
Die Möglichkeiten reichen von Wandern, Bergsteigen, Klettern, Klettersteige, Mountainbiken, Paragleiten, Rodeln, Schneeschuhwandern, Langlaufen und dem Skitourengehen. Der gewalzte Winter-Rundwanderweg führt bei guten Verhältnissen ab der Hausterrasse bis ins Dorfzentrum von Tschagguns oder nach Vandans und wird gerne auch als Rodelstrecke genützt. Besonders geschätzt von Kletterern werden die Klettersteige durch die Gauenhöle Gauenblick, Sulzfluh oder der Druhsenfluh.
Unser Haus ist Bio-zertifiziert und somit das erste Bio-Schutzhaus in Österreich. Das Gütesiegel von "Lacon" steht für streng kontrolliert mit hoher Qualität. Unsere Gäste prüfen uns täglich, wir freuen uns auf Ihren werten Besuch.
Zugänge: Tschagguns - Latschau 3/4 Std.
Markierte Wege:
Lindauer Hütte, 2 Std.
Douglas Hütte - Lünersee, 5 Std.
Garschina-Hütte über Drusentor - Schweiz, 4 Std.
Heinrich Hueter Hütte über Golm, 5 Std.
Tilisuna-Hütte, 3 1/2 Std.
Besteigungen:
Tschaggunser Mittagsspitze 2.168 m, 3 1/2 Std. mit kleiner Kletterpasssage
Schwarzhorn 2.460 m, 4 St. anspruchsvoll, ausgesetzt
Sulzfluh 2.818 m, 5 1/2 Std mittel
Klettersteig Gauenblick ( A-B) zur Tilisunahütte 5 Std.
Drei Türme 2830 m, 5 1/2 Std. Wahrzeichen des Rätikon
Drusenfluh (Klettersteig B-C) 2827 m, 5 Std. herrlich anspruchsvoll
Geisspitze 2334 m, 3 1/2 Std. steil, herrlicher Aussichtsberg
Winterspaß!
Du kannst uns im Winter zu den angegebenen Öffnungszeiten über die Skiroute vom Skigebiet Golm, als Rodel-, Schneeschuhwander- sowie Skitourenziel besuchen.
Im Winter bietet das Gauertalhaus Rodelabende für Gruppen, bitte anmelden und reservieren, bis 25 Personen mit einer zünftigen Keesknöpflepartie oder regionalen Köstlichkeiten vom Kristahof an.
Anmeldung bei Andrea unter 0043 (0)664 156 1221 erforderlich.